Renaissance der Atomenergie?

Renaissance der Atomenergie?

Im Windschatten der Debatte über die Reduzierung der CO 2-Emissionen tauchte in den letzten Monaten wieder vermehrt der Vorschlag auf, die Atomenergie als Lösung des Zielkonflikts von wachsendem Energiebedarf und notwendiger Schadstoffreduzierung auszubauen. Die Atomkraftwerke seien sicher, es gäbe neue Technologien und so wäre sie als „Brückentechnologie“ mit nahezu null CO 2-Ausstoß das Mittel der Wahl. Das klingt verführerisch, deshalb ist es umso wichtiger, genau nachzufragen. Das macht Detlef zum Winkel in einem sehr empfehlenswerten Interview mit Sylvia Kotting-Uhl, der ehemaligen Vorsitzenden des parlamentarischen Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, das in der Jungle World abgedruckt wurde und auf das wir hier hinweisen.

 

Bildquellen

  • nuclear-power-plant-g5b148f33f_1920: WolfBlur by pixabay

Related Posts

Oh, wie schön ist Abschiebung!

Oh, wie schön ist Abschiebung!

Brot und Spiele

Brot und Spiele

Kühne Geldwäsche

Kühne Geldwäsche

Petition: Vizepräsident der USA soll zur „unerwünschten Person“ erklärt werden

Petition: Vizepräsident der USA soll zur „unerwünschten Person“ erklärt werden

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert