Linksabbieger

Autor: Theo Christiansen

“… die schrillste Trompete.”

“… die schrillste Trompete.”

Eine der folgenschwersten Momente für die Ausprägung der deutschen Politik nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine lag in der Rolle der Partei Die Grünen. Mit ihrer schnell, lautstark und…

Mehr erfahren
Eugen Ruge: Warum es keinen nützlichen Völkerhass gibt

Eugen Ruge: Warum es keinen nützlichen Völkerhass gibt

Es gibt Texte, an denen zumindest mir selbst deutlich wird, wie “framing” funktioniert und wie schwer es auch mir selbst fällt, mich medial und politisch vorherrschenden Paradigmen zu entziehen. Dazu…

Mehr erfahren
Kühne + Nagel: ›Arisierung‹, Sponsoring und Schweigen: Veranstaltung am 27.11.2022

Kühne + Nagel: ›Arisierung‹, Sponsoring und Schweigen: Veranstaltung am 27.11.2022

Die Redaktion des mit uns befreundeten Blogs Untiefen – Das Stadtmagazin gegen Hamburg  lädt ein zu Vortrag und Diskussion über die NS-Geschichte von K+N, ihre Nicht-Aufarbeitung durch Klaus-Michael Kühne, über…

Mehr erfahren
„Sie können ja dagegen klagen.“

„Sie können ja dagegen klagen.“

Es gibt Momente im politischen Leben, die vergisst man nicht ganz so schnell, dazu gehört auch dieser: Am 16. Mai 2017, wenige Wochen vor dem G20-Gipfel im Juli 2017, lud…

Mehr erfahren
Der 8. Mai – ein Tag, um die Befreiung vom Faschismus zu feiern und aus der Geschichte zu lernen!

Der 8. Mai – ein Tag, um die Befreiung vom Faschismus zu feiern und aus der Geschichte zu lernen!

Zum 77. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai ruft ein Bündnis von über 50 Initiativen zu einer Demonstration auf und lädt anschließend zu einem Fest ein. Die Forderungen, die mit…

Mehr erfahren
IPPNW-Kundgebung am 1. Mai

IPPNW-Kundgebung am 1. Mai

Die mit einem Nobelpreis ausgezeichnete IPPNW gehört zu den leider wenigen Organisationen, die auch in diesen Wochen dem Druck widerstehen, der militärischen Logik zu folgen und wichtige friedenspolitische Erkenntnisse abzulegen….

Mehr erfahren
Ein paar noch unsortierte Gedanken zum Krieg

Ein paar noch unsortierte Gedanken zum Krieg

Dass das erste Opfer im Krieg die Wahrheit ist, ist heutzutage eine immense Untertreibung. Es ist in unserer medial geprägten Welt kaum möglich, sich der Massivität der Bilder und der…

Mehr erfahren
Am 12. Mai: Seminar zur Kontroverse um das Stadthaus

Am 12. Mai: Seminar zur Kontroverse um das Stadthaus

Bewahrung von Geschichte und Neubau: Nicht immer geht das gut. Vor allem dann nicht, wenn Profit und Erinnerung einander ins Gehege kommen. Die Stadthöfe an der Stadthausbrücke sind so ein…

Mehr erfahren
Die Waffen nieder!

Die Waffen nieder!

Mit diesen Worten prägte Bertha von Suttner vor 130 Jahren ihren Appell, zu verstehen, dass Kriege von Menschen gemacht sind und auch von Menschen verhindert werden können. Kriege sind Folge…

Mehr erfahren
Renaissance der Atomenergie?

Renaissance der Atomenergie?

Im Windschatten der Debatte über die Reduzierung der CO 2-Emissionen tauchte in den letzten Monaten wieder vermehrt der Vorschlag auf, die Atomenergie als Lösung des Zielkonflikts von wachsendem Energiebedarf und…

Mehr erfahren
Consent Management Platform von Real Cookie Banner