Fassungsloses Entsetzen, untröstliche Trauer, Wunsch nach Vergeltung, Angst – so reagierten die Opfer, die Angehörigen und die allermeisten Israelis auf den präzise vorbereiteten Angriff der Hamas auf Israel, den größten…
Mehr erfahren1. Hoffnung ? … braucht jetzt die Entmachtung der Hamas Es sieht so aus, dass die Hamas mit ihren Massakern in Israel und den Geiselnahmen jüdischer Zivilisten die große, utopisch…
Mehr erfahrenMartin Luther dürfte sich freuen: Seine Wittenberger verteidigen standhaft ihre „Judensau“
Die Lutherstadt Wittenberg ist einerseits baulich und mental trotz ihres eigenen ICE-Halts eine kleine Provinzstadt. Sie ist aber andererseits das „Rom“, das religiöse Zentrum der lutherischen Kirchen in Deutschland und…
Mehr erfahrenDer Bundesgerichtshof hat entschieden: Martin Luthers Stadtkirche in Wittenberg darf weiterhin Juden beleidigen.
Zwar sei, so das höchste deutsche Gericht am 14. Juni 2022, das antijüdische Schmährelief an der Außenwand der Wittenberger Stadtkirche „für sich betrachtet in Stein gemeißelter Antisemitismus“. ABER es stellt…
Mehr erfahrenDarf Martin Luthers Stadtkirche in Wittenberg weiterhin Juden beleidigen? Der Bundesgerichtshof soll jetzt entscheiden. *)
Am Montag, den 30. Mai 2022, wird vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Revision von Michael Düllmann auf Abnahme des Schmähreliefs „Judensau“ von der Wittenberger Stadtkirche verhandelt. Düllmann war vor…
Mehr erfahrenAuch im kirchlichen Milieu nehmen Stellungnahmen und Aktivitäten zu, die von klassischen antisemitischen Verschwörungs-Phantasien bis zur obsessiven Feindschaft gegen Israel reichen. Aus diesem Anlass veröffentlichte die “Evangelische Stimmen” – eine…
Mehr erfahrenDer 8. Mai – ein Tag, um die Befreiung vom Faschismus zu feiern und aus der Geschichte zu lernen!
Zum 77. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai ruft ein Bündnis von über 50 Initiativen zu einer Demonstration auf und lädt anschließend zu einem Fest ein. Die Forderungen, die mit…
Mehr erfahren„Ich wurde nie aufgefordert, zurückzukommen.“ Miriam Gillis-Carlebach wäre am 1.Februar 100 Jahre alt geworden.
Vor genau zwei Jahren, am 31. Januar 2020 starb Miriam Gillis-Carlebach im biblischen Alter von 98 Jahren in ihrem Schutzland Israel. Morgen, am 1. Februar wäre sie 100 Jahre alt…
Mehr erfahren„Sehen wir Dich?“ simste mir der Mann aus der Jüdischen Gemeinde, mit dem ich seit einigen Monaten in einem aufmerksamen und freundschaftlichen Kontakt bin, und er fügte den kurzen und…
Mehr erfahrenNS-Profiteure sollen unter ein Dach mit Dokumentationsstätte für NS-Opfer Wolfgang Mirosch war sieben Jahre alt, als er am 9.März 1943 aus seiner Familie herausgerissen und dann am 11. März, also…
Mehr erfahren