Es gibt Momente im politischen Leben, die vergisst man nicht ganz so schnell, dazu gehört auch dieser: Am 16. Mai 2017, wenige Wochen vor dem G20-Gipfel im Juli 2017, lud…
Mehr erfahrenProtest am Stadthaus: Würdigung des Hamburger Widerstands gehört ins Stadtzentrum
Vor vier Jahren, im Mai 2018, präsentierten der Hamburger Kultursenator Brosda und der Immobilieninvestor Quantum als damaliger Eigentümer der Stadthöfe einen Vorschlag für eine aus ihrer Sicht angemessene Erinnerung an…
Mehr erfahrenSchon vor seiner Wahl zum Bundeskanzler kündigte Olaf Scholz (SPD) an, dass das Bekenntnis zur Nato ein nicht verhandelbarer Grundpfeiler seiner Politik und jeglicher Koalition sein würde. Nicht nur mit…
Mehr erfahrenDie Meinungsbildung über die deutsche Außenpolitik steht in diesen Tagen unter dem Eindruck der Bilder vom Kabuler Flughafen. Als zentrale Aspekte gelten gemeinhin die Überraschung über den schnellen militärischen Erfolg…
Mehr erfahrenUm einen Menschen zu würdigen, muss man nicht dessen Denken und Handeln teilen. Dann aber gebührt es der Respekt, darauf hinzuweisen. Das gilt insbesondere gegenüber Verstorbenen, denn deren möglicher Einwand…
Mehr erfahrenBesuchen Sie hier doch mal Olaf Scholz! Viele, die hier auf sein 1. Mai-Selfie gestoßen wurden, fragten sich: Fake oder nicht Fake? Bei der Antwort hilft Tucholskys 90 Jahre alte…
Mehr erfahrenSeit einiger Zeit wird nicht nur in Hamburg, sondern landesweit über das Vorhaben gestritten, in Hamburg die von den Nazis zerstörte Synagoge am früheren Bornplatz wieder zu rekonstruieren. Eine große…
Mehr erfahrenAm 27. Januar, dem Tag der Erinnerung an die Opfer des Holocaust, beschwören Hamburger Politiker*innen ritualhaft die anhaltende Notwendigkeit des Kampfes gegen Antisemitismus. In diesem Jahr verbinden das zahlreiche Bürgerschaftsabgeordnete…
Mehr erfahrenEndlich ist die weltgrößte Bismarck-Statue im Zentrum Hamburgs ins Gerede gekommen, angestoßen durch die bewegenden Bilder über Aktionen gegen die heroischen Denkmäler früher Exponenten von Kolonialismus und Sklaverei in England,…
Mehr erfahrenDie neualte Hamburger Koalition von SPD und Grünen hat in ihrem Vertrag vom 2. Juni 2020 auch einige Gemeinsamkeiten zur Erinnerungskultur formuliert. Die folgende Presseerklärung der Initiative Gedenkort Stadthaus greift…
Mehr erfahren