Am 27. Januar, dem Tag der Erinnerung an die Opfer des Holocaust, beschwören Hamburger Politiker*innen ritualhaft die anhaltende Notwendigkeit des Kampfes gegen Antisemitismus. In diesem Jahr verbinden das zahlreiche Bürgerschaftsabgeordnete…
Mehr erfahrenEndlich ist die weltgrößte Bismarck-Statue im Zentrum Hamburgs ins Gerede gekommen, angestoßen durch die bewegenden Bilder über Aktionen gegen die heroischen Denkmäler früher Exponenten von Kolonialismus und Sklaverei in England,…
Mehr erfahrenDie neualte Hamburger Koalition von SPD und Grünen hat in ihrem Vertrag vom 2. Juni 2020 auch einige Gemeinsamkeiten zur Erinnerungskultur formuliert. Die folgende Presseerklärung der Initiative Gedenkort Stadthaus greift…
Mehr erfahrenIn England, den USA und Belgien werden die früheren Kolonialhelden vom Sockel der Verehrung geholt. In Deutschland und Hamburg, der früheren Metropole des deutschen Kolonialismus, bleibt es dagegen ruhig. Wenn…
Mehr erfahrenAm westlichen Rand der Hamburger City, an der Ecke Neuer Wall/ Stadthausbrücke, krönt eine prachtvolle Kuppel ein Gebäude, das in Hamburg als „Stadthaus“ bekannt ist, und heute das Haupthaus eines…
Mehr erfahren