Am 12. Mai: Seminar zur Kontroverse um das Stadthaus

Am 12. Mai: Seminar zur Kontroverse um das Stadthaus

Bewahrung von Geschichte und Neubau: Nicht immer geht das gut. Vor allem dann nicht, wenn Profit und Erinnerung einander ins Gehege kommen. Die Stadthöfe an der Stadthausbrücke sind so ein Fall, beherbergte das Ensemble doch die Hamburger Zentrale des Nazi-Terrors.

Das Bleicherhaus e. V. bietet ein Seminar mit Exkursion zu diesem aktuellen Konflikt an.

 Das Programm:

  • Zur Einführung: Die Bedeutung des Stadthauses als Sitz der Hamburger Polizei und der Zentrale des Nazi-Gewaltapparates
  • Das Stadthaus aus der Perspektive der Opfer und des Widerstandes 
  • Nach 1945: Desinteresse, Verdrängung und Verweigerung der Aufarbeitung und der Dokumentation
  • Führung Stadthöfe und „Geschichtsort Stadthaus“ (Christine Eckel, Stiftung Gedenkstätten)
  • Vortrag und Diskussion: Kontroversen um angemessenes Gedenken und Dokumentation der Gewaltzentrale für Hamburg zwischen Investoreninteressen, Regierungshandeln und Forderungen von Betroffenenverbänden und erinnerungskulturell aktiven Gruppen und Menschen

Weitere Einzelheiten und Anmeldung HIER.

Bildquellen

  • Veranstaltung Titel 12.5.22: Linksabbieger

Related Posts

26.11.2025- 15.30 Uhr: Kundgebung

26.11.2025- 15.30 Uhr: Kundgebung

Bürgerschaftsdebatte zum Kühne-Geschenk

Bürgerschaftsdebatte zum Kühne-Geschenk

Kleine Kundgebung – viel Resonanz

Kleine Kundgebung – viel Resonanz

Nein zum Opern-Vertrag mit dem NS-Erben K.-M. Kühne

Nein zum Opern-Vertrag mit dem NS-Erben K.-M. Kühne

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert