Nach dem Anschlag auf einen jungen Mann mit Kippa vor der Hamburger Synagoge am 4.10.2020 gab es viele Reaktionen aus Politik und Gesellschaft. Der Mordversuch sei „feige“, abscheulich“, „widerlich“. Gegen…
Mehr erfahrenIn der ZEIT-online las ich heute früh ein gutes und gut geführtes Interview mit Manfred Braasch, dem Geschäftsführer des BUND Hamburg. Anlass für dieses Interview sind die jetzt, nach juristischer…
Mehr erfahrenVorab: Aus sicherer Warte heraus über die Empfindungen von Menschen zu schreiben, die sich in existenzieller Notlage befinden, ist spekulativ, im schlimmsten Fall voyeuristisch. Also sei vom anderen, dem eigenen,…
Mehr erfahren„Privatisierung öffentlicher Güter“ – ein Dauerthema, das sich allerdings selten über gesellschaftliche Konflikte zugespitzt entwickelt und darum öffentlich wenig wahrgenommen wird. Zu Unrecht, denn die Brisanz dessen, was sich hier…
Mehr erfahrenAls Art. 1 des Grundgesetzes formuliert wurde, bezogen sich die Autoren auf einen internationalen Prozess der Aufarbeitung der NS-Herrschaft. So war für die Nürnberger Prozesse mit dem „Verbrechen gegen die…
Mehr erfahrenÖffentlich abgegebene Stellungnahmen haben einen Inhalt und sie haben eine Funktion. Es lohnt sich, stets beides zu bedenken. Denn vor allem in zugespitzter Situation lässt sich der Inhalt erst aus…
Mehr erfahren