Linksabbieger

Autor: Ulrich Hentschel

Billiges Gedenken

Billiges Gedenken

Oha, der 8. Mai, Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus 1945 durch die Alliierten, soll auch in Hamburg ein „Gedenktag“ werden. Im Unterschied zu einem staatlichen Feiertag, der Arbeits- und…

Mehr erfahren
Stadthaus:  ZEIT-Homestory vernebelt den Blick auf erinnerungspolitischen Konflikt

Stadthaus: ZEIT-Homestory vernebelt den Blick auf erinnerungspolitischen Konflikt

Der Beitrag “Es tut mir in der Seele weh” von Marc Widmann in der ZEIT am 27.1.22[1] über das Ende der Buchhandlung mit angeschlossener Infoecke in den Hamburger Stadthöfen gibt…

Mehr erfahren
Jan Böhmermann klärt auf: Wie ARD-Sender ihr Quoten-Süppchen kochen mit Sophie Scholl

Jan Böhmermann klärt auf: Wie ARD-Sender ihr Quoten-Süppchen kochen mit Sophie Scholl

Erst wollte ich es für einen typischen Böhmermann-Fake halten, als er auf seinem Moderatoren-Tisch eine Suppe mit Kohl und Kartoffeln zubereitete, angeleitet von einer Influencerin namens Sophie Scholl. Aber es…

Mehr erfahren
„Ich wurde nie aufgefordert, zurückzukommen.“   Miriam Gillis-Carlebach wäre am 1.Februar 100 Jahre alt geworden.

„Ich wurde nie aufgefordert, zurückzukommen.“ Miriam Gillis-Carlebach wäre am 1.Februar 100 Jahre alt geworden.

Vor genau zwei Jahren, am 31. Januar 2020 starb Miriam Gillis-Carlebach im biblischen Alter von 98 Jahren in ihrem Schutzland Israel. Morgen, am 1. Februar wäre sie 100 Jahre alt…

Mehr erfahren
Demonstrieren unter Israel-Flaggen – warum ich dabei war

Demonstrieren unter Israel-Flaggen – warum ich dabei war

„Sehen wir Dich?“ simste mir der Mann aus der Jüdischen Gemeinde, mit dem ich seit einigen Monaten in einem aufmerksamen und freundschaftlichen Kontakt bin, und er fügte den kurzen und…

Mehr erfahren
Erschreckend und respektlos: STIGMA – eine „fleischfarbene Reparaturspur“ vor dem Stadthaus

Erschreckend und respektlos: STIGMA – eine „fleischfarbene Reparaturspur“ vor dem Stadthaus

Auffallend kurzfristig wurde von der Kulturbehörde zum Beginn der Bauarbeiten für das Bodenrelief „Stigma“ am 4.10. gemeinsam mit Kultursenator Brosda und dem Künstlerinnenduo „missing icons“ vor dem Stadthaus eingeladen –…

Mehr erfahren
Einladung zu einem Seminar am 13.10.2021

Einladung zu einem Seminar am 13.10.2021

Werben möchte ich für ein Nachmittagsseminar zum Gedenkort Stadthöfe, das ich am 13. Oktober für den Bildungsträger „Bleicherhaus“ durchführe. In der Ankündigung heißt es: „Bewahrung von Geschichte und Neubau: Nicht…

Mehr erfahren
Der Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion: Das protestantische Gedächtnis hat bemerkenswerte Lücken

Der Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion: Das protestantische Gedächtnis hat bemerkenswerte Lücken

Weithin blieb der 80. Jahrestag des deutschen Angriffs auf die UDSSR am 22.Juni 1941 in den Gemeinden, Kirchenkreisen und anderen kirchlichen Einrichtungen unbeachtet. Vor allem Desinteresse bestimmte die Erinnerung an…

Mehr erfahren
Informieren und debattieren – endlich live und direkt! Erinnerungskulturelle Veranstaltungen mit Beteiligung von Ulrich Hentschel

Informieren und debattieren – endlich live und direkt! Erinnerungskulturelle Veranstaltungen mit Beteiligung von Ulrich Hentschel

Zum Stadthaus und der darin versteckten Erinnerungsecke an das Gestapo-Hauptquartier, zum Bismarck-Denkmal als frisch renoviertem Huldigungsort und zur Debatte um den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge finden sich Beiträge hier im Blog….

Mehr erfahren
Mörderische Geschäfte – „MAN ist stolz“

Mörderische Geschäfte – „MAN ist stolz“

Oft gab es in den letzten Wochen Berichte über die anhaltenden Proteste im fernen Myanmar, die von der Militärjunta mit aller Gewalt bekämpft werden. Einige hundert Menschen wurden erschossen, zehntausende…

Mehr erfahren
Consent Management Platform von Real Cookie Banner