Linksabbieger
Ein paar noch unsortierte Gedanken zum Krieg

Ein paar noch unsortierte Gedanken zum Krieg

Dass das erste Opfer im Krieg die Wahrheit ist, ist heutzutage eine immense Untertreibung. Es ist in unserer medial geprägten Welt kaum möglich, sich der Massivität der Bilder und der…

weiterlesen
Am 12. Mai: Seminar zur Kontroverse um das Stadthaus

Am 12. Mai: Seminar zur Kontroverse um das Stadthaus

Bewahrung von Geschichte und Neubau: Nicht immer geht das gut. Vor allem dann nicht, wenn Profit und Erinnerung einander ins Gehege kommen. Die Stadthöfe an der Stadthausbrücke sind so ein…

weiterlesen
Die Waffen nieder!

Die Waffen nieder!

Mit diesen Worten prägte Bertha von Suttner vor 130 Jahren ihren Appell, zu verstehen, dass Kriege von Menschen gemacht sind und auch von Menschen verhindert werden können. Kriege sind Folge…

weiterlesen
Jan Böhmermann klärt auf: Wie ARD-Sender ihr Quoten-Süppchen kochen mit Sophie Scholl

Jan Böhmermann klärt auf: Wie ARD-Sender ihr Quoten-Süppchen kochen mit Sophie Scholl

Erst wollte ich es für einen typischen Böhmermann-Fake halten, als er auf seinem Moderatoren-Tisch eine Suppe mit Kohl und Kartoffeln zubereitete, angeleitet von einer Influencerin namens Sophie Scholl. Aber es…

weiterlesen
„Ich wurde nie aufgefordert, zurückzukommen.“   Miriam Gillis-Carlebach wäre am 1.Februar 100 Jahre alt geworden.

„Ich wurde nie aufgefordert, zurückzukommen.“ Miriam Gillis-Carlebach wäre am 1.Februar 100 Jahre alt geworden.

Vor genau zwei Jahren, am 31. Januar 2020 starb Miriam Gillis-Carlebach im biblischen Alter von 98 Jahren in ihrem Schutzland Israel. Morgen, am 1. Februar wäre sie 100 Jahre alt…

weiterlesen
Hörenswert: Bekenntnis zur NATO

Hörenswert: Bekenntnis zur NATO

Schon vor seiner Wahl zum Bundeskanzler kündigte Olaf Scholz (SPD) an, dass das Bekenntnis zur Nato ein nicht verhandelbarer Grundpfeiler seiner Politik und jeglicher Koalition sein würde. Nicht nur mit…

weiterlesen
Renaissance der Atomenergie?

Renaissance der Atomenergie?

Im Windschatten der Debatte über die Reduzierung der CO 2-Emissionen tauchte in den letzten Monaten wieder vermehrt der Vorschlag auf, die Atomenergie als Lösung des Zielkonflikts von wachsendem Energiebedarf und…

weiterlesen
Die Grünen: Ballast abwerfen

Die Grünen: Ballast abwerfen

„Beim Ballonfahren funktioniert der Auftrieb, indem man Ballast abwirft.“ So eröffnete Heribert Prantl am 4.6.2021 in seiner SZ-Kolumne eine Betrachtung der „Grünen“ vor der Bundestagswahl. Er verweist auf den vor…

weiterlesen
Wettbewerb der Brutalitäten

Wettbewerb der Brutalitäten

Das, was sich in diesen Wochen an der Grenze zwischen Belarus und Polen abspielt, ist in seiner Brutalität so verstörend, dass ganz offenkundig berechtigte Schuldzuweisungen entlastend wirken: Die Regierung von…

weiterlesen
Demonstrieren unter Israel-Flaggen – warum ich dabei war

Demonstrieren unter Israel-Flaggen – warum ich dabei war

„Sehen wir Dich?“ simste mir der Mann aus der Jüdischen Gemeinde, mit dem ich seit einigen Monaten in einem aufmerksamen und freundschaftlichen Kontakt bin, und er fügte den kurzen und…

weiterlesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner