„Privatisierung öffentlicher Güter“ – ein Dauerthema, das sich allerdings selten über gesellschaftliche Konflikte zugespitzt entwickelt und darum öffentlich wenig wahrgenommen wird. Zu Unrecht, denn die Brisanz dessen, was sich hier…
weiterlesenAm westlichen Rand der Hamburger City, an der Ecke Neuer Wall/ Stadthausbrücke, krönt eine prachtvolle Kuppel ein Gebäude, das in Hamburg als „Stadthaus“ bekannt ist, und heute das Haupthaus eines…
weiterlesenAls Art. 1 des Grundgesetzes formuliert wurde, bezogen sich die Autoren auf einen internationalen Prozess der Aufarbeitung der NS-Herrschaft. So war für die Nürnberger Prozesse mit dem „Verbrechen gegen die…
weiterlesenIn Wittenberg, dem spirituellen Zentrum des deutschen und weltweiten Protestantismus lutherischer Prägung, befindet sich an der Stadtkirche eine Skulptur, die in der schon beleidigenden Kombination der Worte „Juden“ und „Sau“…
weiterlesen