Die Redaktion des mit uns befreundeten Blogs Untiefen – Das Stadtmagazin gegen Hamburg lädt ein zu Vortrag und Diskussion über die NS-Geschichte von K+N, ihre Nicht-Aufarbeitung durch Klaus-Michael Kühne, über…
weiterlesenDie Lutherstadt Wittenberg ist einerseits baulich und mental trotz ihres eigenen ICE-Halts eine kleine Provinzstadt. Sie ist aber andererseits das „Rom“, das religiöse Zentrum der lutherischen Kirchen in Deutschland und…
weiterlesenEin Beitrag der mit uns befreundeten Redaktion des Blogs untiefen über den Logistik-Konzern Kühne+Nagel: Logistiker des NS-Staats macht Furore und endlich erfährt nun die Tätigkeit Michael Kühnes auch in Hamburg…
weiterlesenZwar sei, so das höchste deutsche Gericht am 14. Juni 2022, das antijüdische Schmährelief an der Außenwand der Wittenberger Stadtkirche „für sich betrachtet in Stein gemeißelter Antisemitismus“. ABER es stellt…
weiterlesenAnfang Juni hat die Synode der Nordkirche eine Erklärung zu dem aktuellen Krieg Russlands gegen die Ukraine beschlossen, und zwar einstimmig, wie mit leisem Stolz vermerkt wird. Doch in diesem…
weiterlesenAm Montag, den 30. Mai 2022, wird vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Revision von Michael Düllmann auf Abnahme des Schmähreliefs „Judensau“ von der Wittenberger Stadtkirche verhandelt. Düllmann war vor…
weiterlesenAuch im kirchlichen Milieu nehmen Stellungnahmen und Aktivitäten zu, die von klassischen antisemitischen Verschwörungs-Phantasien bis zur obsessiven Feindschaft gegen Israel reichen. Aus diesem Anlass veröffentlichte die “Evangelische Stimmen” – eine…
weiterlesenEs gibt Momente im politischen Leben, die vergisst man nicht ganz so schnell, dazu gehört auch dieser: Am 16. Mai 2017, wenige Wochen vor dem G20-Gipfel im Juli 2017, lud…
weiterlesenOha, der 8. Mai, Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus 1945 durch die Alliierten, soll auch in Hamburg ein „Gedenktag“ werden. Im Unterschied zu einem staatlichen Feiertag, der Arbeits- und…
weiterlesenDer Beitrag “Es tut mir in der Seele weh” von Marc Widmann in der ZEIT am 27.1.22[1] über das Ende der Buchhandlung mit angeschlossener Infoecke in den Hamburger Stadthöfen gibt…
weiterlesen